Therapie
Therapiemöglichkeiten
... für die Therapie der Hammerzehe/ Krallenzehe stehen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung.
Grundsätzlich kann konservativ (nicht-operativ) oder operativ vorgegangen werden. Durch konservative Therapie ist es möglich, das Fortschreiten der Zehenverkrümmung zu verlangsamen, langfristig sind die Ergebnisse dennoch häufig unbefriedigend. Ob eine Zehenfehlstellung operativ korrigiert werden muss und welche Methode zur Korrektur eingesetzt wird, muss individuell entschieden werden.
Konservative Therapie
Die konservative Therapie kommt infrage, solange die Zehenfehlstellung noch nicht fixiert ist, die Zehe also noch durch Krafteinwirkung von außen in Normalstellung gebracht werden kann.
was ist zu beachten:
- Korrektur evtl. zugrunde liegender Fußfehlstellungen durch Einlagen
- Zehengymnastik
- Barfußlaufen
- Druckstellen durch Schaumstoffringe entlasten
- Entfernung der Hühneraugen
- Entlastungsmaßnahmen der Druckstellen durch bequeme Schuhe
Grundsätzlich kann konservativ (nicht-operativ) oder operativ vorgegangen werden. Durch konservative Therapie ist es möglich, das Fortschreiten der Zehenverkrümmung zu verlangsamen, langfristig sind die Ergebnisse dennoch häufig unbefriedigend. Ob eine Zehenfehlstellung operativ korrigiert werden muss und welche Methode zur Korrektur eingesetzt wird, muss individuell entschieden werden.
Operative Therapie

Durch eine Operation am Zehengelenk wird versucht die Zehe durch Knochenentnahme zu verkürzen. Dadurch wird die erhöhte Spannung der Zehensehne vermindert und der gerade Stand des Zehengelenks erreicht.
- Operation nach Hohmann (Resektionsarthroplastik): Bei dieser Operation wird das Köpfchen des Zehengrundgliedes entfernt und die verkürzte Zehenbeugesehne aufgedehnt.
- Operation nach Weil (gelenkerhaltende Verschiebeosteotomie): Hierbei wird der Mittelfußknochen am zehenseitigen Ende schräg durchtrennt und das gelenktragende Stück ein wenig nach hinten verschoben, wo es mit Minischrauben fixiert wird.
- Beugesehnenumlenkung: Ist die Hammer/ Krallenzehfehlstellung noch nicht fixiert, kann das Gelenk erhalten bleiben und durch alleinige Korrektur des Sehnenverlaufs eine Normalstellung der Zehe wiederhergestellt werden.