Dr. Klaus Fecher
Dr. med. Klaus Fecher
Der Fußspezialist

Dr. Klaus Fecher ist leitender Arzt der Sektion Fußchirurgie der Capio Hofgartenklinik in Aschaffenburg und Chefarzt der Atlas Sportklinik, einer Privatklinik in Grosswallstadt (www.atlas-sportklinik.com).
Dr. Fecher ist seit 1996 als niedergelassener Orthopäde, mit Schwerpunkt Fußchirurgie, in Aschaffenburg zugelassen. Jährlich führt er etwa 800 Fußoperationen durch und kann im Laufe der letzten 25 Jahre auf Erfahrungen von über 14.000 Operationen zurückgreifen. Es werden sämtliche gelenkerhaltende Verfahren sowie Arthodesen mit modernsten Instrumentarien durchgeführt. Die Nachbehandlung ist an 365 Tagen pro Jahr durch die Infrastruktur einer Gemeinschaftspraxis und eines, im gleichen Haus befindlichen, Medizinischen Versorgungszentrums mit mehreren Ärzten auch anderer Fachgebiete gewährleistet.
Dr. Fecher ist spezialisiert auf die Vor- und Mittelfußchirurgie. Bereits während seiner Facharztausbildung an den Universitätskliniken Aachen, Münster und Zürich hat er sich intensiv mit der Behandlung von Fußschmerzen beschäftigt. Es folgten mehrere Aufenthalte in speziellen Fußzentren in den USA und Frankreich zur Vertiefung des operativen Spektrums im Bereich der Fußchirurgie.
Seit 2008 leitet Dr. med. Klaus Fecher die fußchirurgische Schwerpunktpraxis in Aschaffenburg in der Ludwigstr. 4 im neuen Hauptbahnhof.
2012 Gründung und Leitung der Atlas Sportklinik in Aschaffenburg-Grosswallstadt, Orthopädisch-chirurgische Privatklinik mit Schwerpunkt Fuß-und Schulterchirurgie.
Dr. Fecher nimmt regelmäßig an nationalen und internationalen Fußkongressen Teil und ist auch als Gutachter in seinem Fachgebiet tätig.
Lebenslauf im Überblick
Jahrgang 1959
Studium der Humanmedizin in Aachen und Zürich 1980-1986
Approbation als Arzt 1987
Regierungspräsidium Köln
Dissertation
Zur Endothelregeneration nach cialit-konservierter Arterientransplantation - eine tierexperimentelle Studie am Karotis - Bypass der Ratte.
Zahn-Mund-Kiefer und Plastische Gesichtschirurgie der RWTH Aachen, Prof. Koberg
Promotion 1989
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Facharztausbildung an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Prof. Matthiaß und Prof. Winkelmann 1990-1994
Facharztanerkennung: Arzt für Orthopädie 1994
Ärztekammer Westfalen-Lippe, Bundesrepublik Deutschland
Zusatzbezeichnung: Sportmedizin 1989
Zusatzbezeichnung: Chirotherapie 1996
Qualifikationen
- Skelettradiologie Ärztekammer Bayern
- Sonographie Ärztekammer Bayern
- Zertifikat Fußchirurgie
- Zertifikat Stoßwellentherapie
- Sportmedizin
- Chirotherapie
- Weiterbildungen
Sonographie des Haltungs- und Bewegungsapparates
Auslandsaufenthalte
- Schweiz, Universität Zürich, Prof. Schreiber
- Frankreich, Bordeaux, Dr. L. Barouk
- Frankreich: Nancy, Dr. Diepold
- USA, Atlanta, Podietry-Institut
- USA, Miami, Podietry-Institut
Tätigkeit
1996 Niederassung als Orthopäde in Aschaffenburg
2001 Gründung Privatklinik in Kooperation
2011 Gründung Praxisgemeinschaft Ludwigtsr. 4, Aschaffenburg
2012 Gründung und Leitung Atlas Sportklinik, Privatklinik für Orthopädie/Chirurgie
Spezialgebiete
Vorfußchirurgie einschließlich gelenkerhaltender rekonstruktiver Maßnahmen bei Hallux valgus, Hallux ridigus, Fersensporn, Zehenfehlstellungen und Anomalien, Senk-Spreizfußbeschwerden, Mittelfußschmerzen, Rezidivoperationen (nach vorangegangenen Operationen)
OP Tätigkeit: Jährlich ca. 800 Fußoperationen, insgesamt Erfahrung über 14.000 Operationen
Mitgliedschaften
Berufsverband der Ärzte für Orthopädie
Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und orthopädische Chirurgie (DGOOC)
European Foot and Ankle Society
American Orthopaedic Foot and Ankle Society AOFAS
Deutsche Assoziation für Fuß und Sprunggelenk e.V. D.A.F. ( www.fuss-chirurgie.de )
Gesellschaft für Fußchirurgie e.V ( www.gffc.de )
Deutscher Sportärztebund